Glauchaus Erste startet mit Unentschieden in die neue Saison
Der unglückliche Abstieg aus der 1. Landesklasse ist Vergangenheit – ab heute heißt es Kämpfen in der neu formierten Bezirksliga Chemnitz. Die Leistungsdichte ist groß, die Konkurrenz entsprechend stark. Dies ist nicht zuletzt ein Resultat der aufgelösten 2. Landesklasse. Ein direkter Wiederaufstieg wird daher kein unmögliches, aber sicherlich ein sehr ambitioniertes Unterfangen werden.
Ein paar kleinere mannschaftsinterne Veränderungen haben wir vorgenommen, so hat Lutz Köhler die Mannschaftsleitung von Bastian Benicke übernommen. Sven Weigand ist wieder an das Spitzenbrett zurückgekehrt. Neu im Team ist mit Darren Martick einer unserer größten Nachwuchstalente der letzten Jahre, der so die Chance erhält, sich regelmäßig mit nominell stärkeren Gegnern zu messen.
Nun zum eigentlichen Spielgeschehen: Bereits nach knapp 90 Minuten Spielzeit nahm der Gegner von Ronny Seifert an Brett 6 in völlig ausgeglichener Stellung die Remis-Offerte an. Es folgten etwa eine halbe Stunde später die Unentschieden von Sven Weigand am Spitzenbrett und Jens Becher an Brett 3.
Gegen 12Uhr dann der erste Rückschlag – Rüdiger Schönrock an Brett 2 stellte in völlig aussichtsloser Stellung mit Minusfigur den Widerstand gegen seine Chemnitzer Kontrahentin ein, die wie die Gegnerinnen von Jens und Darren parallel auch Mitglied der Frauen-Bundesligamannschaft des Chemnitzer SC Aufbau ist. Zeitgleich musste auch Darren an Brett 7 die Segel streichen, der am Damenflügel völlig überspielt worden ist und den feindlichen Freibauern nichts mehr entgegenzusetzen hatte.
Mit dem Remis von Bastian Benicke an Brett 4 in für beide Seiten recht perspektivloser Stellung standen wir dann schon mal mit dem Rücken zur Wand. Sowohl Thomas Drauschke an Position 8 als auch Mannschaftsleiter Lutz Köhler an Brett 5 mussten gewinnen, um aus dem 2:4-Rückstand noch ein 4:4 zu machen. Bei Thomas sah es schon längere Zeit sehr gut aus und spätestens nach dem Turmgewinn war der Sieg nicht mehr fern. Auch Lutz schaffte es, zwar mit Mehrbauer, aber in nicht einfacher Stellung bei zwei weit vorgerückten gegnerischen Zentrumsbauern, seine Partie siegreich zu gestalten.
Alles in allem also ein durchaus gelungener Start in die neue Saison. Danke an dieser Stelle auch an Dietmar Nötzel, der für alle Mitglieder der Ersten wieder detaillierte Informationen zu den Spieltagen und Gegnern zusammengestellt hat.
Am 26. Oktober geht es dann in der 2. Runde zur zweiten Vertretung des SV Muldental Wilkau-Haßlau, die ihr Auftaktspiel knapp verloren haben.
Tabelle
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Sp | MP | BP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SG Blumenau 1 | ** | 4,5 | 1 | 2 | 4,5 | |||||||||
2 | SV Erzgebirge Stollberg 1 | ** | 4,5 | 1 | 2 | 4,5 | |||||||||
3 | TV Freiberg 1844 1 | ** | 4,0 | 1 | 1 | 4,0 | |||||||||
4 | SV Lengefeld 1 | ** | 4,0 | 1 | 1 | 4,0 | |||||||||
5 | Glauchauer SC 1873 1 | ** | 4,0 | 1 | 1 | 4,0 | |||||||||
6 | Chemnitzer SC Aufbau 2 | 4,0 | ** | 1 | 1 | 4,0 | |||||||||
7 | SV Markneukirchen 1 | 4,0 | ** | 1 | 1 | 4,0 | |||||||||
8 | SG Neukirchen 1 | 4,0 | ** | 1 | 1 | 4,0 | |||||||||
9 | SC Annabg.-Buchholz 1 | 3,5 | ** | 1 | 0 | 3,5 | |||||||||
10 | Muldental Wilkau-Haßlau 2 | 3,5 | ** | 1 | 0 | 3,5 |
Spielbericht
Brett | Glauchauer SC 1873 1 | Chemnitzer SC Aufbau 2 | Brettpunkte | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Weigand, Sven | 1934 | Knorr, Alexander | 1920 | ½:½ |
2 | Schönrock, Rüdiger | 1882 | Czäczine, Laura | 1794 | 0:1 |
3 | Becher, Jens | 1884 | Brewig, Becky | 1721 | ½:½ |
4 | Benicke, Bastian | 1842 | Müller, Peter | 1799 | ½:½ |
5 | Köhler, Lutz | 1841 | Puschmann, Jörg | 1735 | 1:0 |
6 | Seifert, Ronny | 1809 | Kaden, Heiko | 1777 | ½:½ |
7 | Martick, Darren Lukas | 1489 | Krentz, Susann | 1693 | 0:1 |
8 | Drauschke, Thomas | 1690 | Brand, Danny | 1657 | 1:0 |
Gesamtergebnis | 4,0:4,0 |
Quelle: nuLiga Schach – Staffel