Mit 77 Teilnehmenden aus mehreren Bundesländern fand parallel zum Albrecht Beer-Open am 4. und 5. Oktober 2025 das Geraer Jugendopen U14 in der Panndorfhalle statt. Markus Weller war diesmal der einzige Glauchauer Spieler.
Da Markus in diesem Jahr an der Internationalen U8-Meisterschaft in Sebnitz teilnehmen wird, suchten wir zur Vorbereitung nach einem leistungsstarken Jugendopen, bei dem er seine zuletzt trainierten Inhalte unter realen Turnierbedingungen testen konnte. Das Geraer Jugendopen U14 bot dafür ideale Voraussetzungen. Mit seiner aktuellen DWZ von 1388 startete Markus „nur“ von Setzlistenplatz 8, sodass spannende Partien gegen starke Gegner zu erwarten waren.
Mit 4 von 5 möglichen Punkten erreichte Markus einen starken 5. Platz im Gesamtfeld und gewann gleichzeitig die U8-Wertung als Erster von 10 Spielern. Lohn für die starke Leistung waren Pokal, Urkunde und ein Sachpreis.
Herzlichen Glückwunsch, Markus!
Weitere Informationen sowie Fotos, Ergebnisse und Ranglisten sind hier einsehbar: https://www.schachtage.de/index.php/geraer-jugendopen-u14/tabellen?view=turnier_tabelle&turnier=10
Tagesberichte von Thomas
Samstag, 04.10.2025
Die Anreise verlief reibungslos, und auch das Parkplatzangebot vor der Panndorfhalle war hervorragend. Die Verpflegung war ebenfalls gut – Markus fühlte sich rundum wohl.
Nach einer kurzen Eröffnungszeremonie begann für Markus an Brett 8 mit den schwarzen Steinen die erste Runde. Nach etwas mehr als einer Stunde war der erste Punkt eingefahren.
In der zweiten Partie spielte Markus mit Weiß gegen einen unangenehmen Gegner. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelang es ihm, Druck aufzubauen. Im Endspiel unterlief seinem Gegner ein kleiner Fehler und er gab auf – 2 Punkte aus 2 Partien!
In der dritten und letzten Runde des Tages saß Markus erneut mit den schwarzen Steinen am Brett. Beide Kinder wirkten bereits müde: Nach einem kurzen, intensiven Schlagabtausch verkündete er schon nach 15 Minuten „Schachmatt“.
Ein perfekter Start mit 3 Punkten aus 3 Partien!
Sonntag, 05.10.2025
Am Sonntag wartete in Runde 4 der Turnierfavorit mit einer DWZ von 1700 auf Markus. Hochmotiviert nahm er die Herausforderung an – diesmal an Brett 1, sodass ich die Partie von der Tribüne aus mitverfolgen konnte.
Markus mit den weißen Steinen, kam ausgezeichnet aus der Eröffnung und konnte im frühen Mittelspiel einen Bauern gewinnen. Doch sein Gegner erhöhte den Druck, spielte immer präziser, und schließlich verlor Markus seinen Mehrbauern. Der gegnerische Turm drang entscheidend in seine Stellung ein. Markus kämpfte tapfer, doch nach über zwei Stunden, als nur noch zwei Könige und eine Dame auf dem Brett standen, musste er seinem Gegner gratulieren.
Besonders schön war die Geste nach der Siegerehrung: Der spätere Turniersieger (5 aus 5) kam zu Markus und sagte ihm, dass er sein unangenehmster Gegner gewesen sei – Danke Simon, damit hast du Markus sehr stolz gemacht!
Nach einer kurzen Mittagspause folgte die fünfte und letzte Runde. Der Turniersieg war zwar nicht mehr erreichbar, doch der Gesamtsieg in der U8 war möglich. Markus’ direkter Konkurrent Mykhail lag nur einen halben Punkt zurück – Spannung pur!
Als wir am Brett ankamen, wartete bereits eine junge Dame im Pullover der Deutschen Meisterschaft – keine leichte Aufgabe also. Ich hatte leider keine gute Sicht auf das Brett, konnte dafür aber das Parallelspiel um den U8-Gesamtsieg beobachten – nichts für schwache Nerven.
In völlig ausgeglichener Stellung, beide Spieler hatten nur noch den g- und h-Bauern, bot Mykhail seinem Konkurrenten Remis an. Ich freute mich – das hätte den U8-Gesamtsieg für Markus bedeutet. Doch der Gegner lehnte ab, überschätzte seine Chancen, verlor seine Bauern – und damit auch die Partie. So zog Mykhail mit 3,5 Punkten zwischenzeitlich an Markus vorbei.
Nun musste Markus mindestens Remis spielen, um sich den U8 Gesamtsieg zu sichern. Statt sich zu konzentrieren, lief er jedoch durch die Halle und schaute bei anderen Partien zu – sehr zum Missfallen des Schiedsrichters. Als dieser ihn gerade ermahnen wollte, rief Markus plötzlich: „Schachmatt! Der U8-Gesamtsieg war perfekt!
Bilder


Fotos:Thomas Weller