Vorzeitigen Klassenerhalt knapp verfehlt
Mit dem unerwarteten Unentschieden gegen die zweite Vertretung des SK König Plauen im Rücken hätte heute schon der Verbleib in der 1. Landesklasse in trockene Tücher gebracht werden können. Zwar mussten wir mit Sven Weigand auf unser starkes zweites Brett verzichten, konnten aber mit Jörg Pumpa bewährten Ersatz rekrutieren. Unser Gegner, die zweite Vertretung des SV Eiche Reichenbrand, konnte den Tag gelassen angehen, da sie einen Platz im Mittelfeld sicher hatten und weder mit dem Auf- noch dem Abstieg etwas zu tun haben werden.
So ganz gelassen gingen sie die Sache dann doch nicht an – unser Bretteraufbau wurde reklamiert und sollte angepasst werden. Regelwerksseitig gibt es dazu in der gültigen Turnierordnung keine Festlegung – aber wir wollen Schach spielen und nicht streiten und sind dem daher bereitwillig nachgekommen, da uns daraus ja auch keine Nachteile entstanden sind.
Aber auch sportlich hatte der Spieltag so einiges zu bieten, es wurden – abgesehen von den beiden Unentschieden – alle Partien mit teilweise größeren Wendungen ausgespielt. Und die beiden Unentschieden erkämpften Lutz Köhler an Brett 4 und Ronny Seifert an Brett 2 jeweils in ausgeglichenen Stellungen, in denen keiner der Kontrahenten noch etwas riskieren wollte. So stand es nach reichlich zwei Stunden Spielzeit 1:1. Bereits kurz danach siegte Peter Nagorny an Position 7 in einer schwungvoll geführten Angriffspartie. Das einzügige Matt ließ sich sein Gegner leider nicht mehr zeigen. Der Sieg bedeutete die vorübergehende Führung. Hoffnung kam auf, dass auch heute etwas gehen könnte, da es auch an den anderen Brettern zu diesem Zeitpunkt gar nicht so schlecht aussah. Aber was dann folgte, holte uns schnell auf den Boden der Tatsachen zurück. Zunächst verlor Jens Becher an Brett 3, nachdem er einen Bauernvorstoß übersehen hatte und seinen Läufer auf A8 „begraben“ musste. Kurz danach stellte auch Jörg Pumpa an Brett 8 mit einer Minusfigur den Widerstand ein. Rüdiger Schönrock am Spitzenbrett wurde von seinem Gegner am Königsflügel überspielt und konnte das drohende Matt nicht mehr verhindern.
Aus einem 2:1 ist innerhalb einer reichlichen halben Stunde ein 2:4 geworden, was bedeutete, dass sowohl Bastian Benicke als auch Thomas Drauschke ihre Partien gewinnen mussten. Bei Bastian an Brett 5 sah es mit seinem „Wanderkönig“ lange Zeit gar nicht so aus. Aber mit Glück und Geschick schaffte er es, seinen König auf der anderen Brettseite in Sicherheit zu bringen, dabei einen Gegenangriff aufzubauen und schließlich mit einer Mehrfigur und einem starken Freibauer sogar noch zu gewinnen. Aber das Unentschieden war trotzdem in weiter Ferne. Der wie immer aufopferungsvoll kämpfende Thomas an Brett 6 hatte zu diesem Zeitpunkt schon zwei Minusbauern, nachdem seine Stellung zwischenzeitlich vielversprechend war. Und als der Gegner noch den Damentausch forcieren konnte, war die Partie und damit der Mannschaftskampf entschieden.
Aber auch diese Niederlage ändert nichts an der Ausgangssituation. Mit 4 Mannschaftspunkten und 22 Brettpunkten stehen wir weiterhin auf Tabellenplatz 8 und ein Unentschieden in der letzten Runde in Markkleeberg reicht zum sicheren Klassenerhalt, da beide Mitabstiegskonkurrenten ihre Partien ebenfalls verloren. Glückwunsch an dieser Stelle an den Zwickauer SC, der bereits einen Spieltag vor Ende als Sieger und damit Aufsteiger in die Sachsenliga feststeht!
Spielbericht
Brett | Glauchauer SC 1873 1 | SV Eiche Reichenbrand 2 | Brettpunkte | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Schönrock, Rüdiger | Dr. Weißpflog, Janek | 0:1 | ||
2 | Seifert, Ronny | Beyer, Wolfgang | ½:½ | ||
3 | Becher, Jens | Sussbauer, Marco | 0:1 | ||
4 | Köhler, Lutz | Waltenberger, Udo | ½:½ | ||
5 | Benicke, Bastian | Kötzsch, Ulrich | 1:0 | ||
6 | Drauschke, Thomas | Wetzig, Dirk | 0:1 | ||
7 | Nagorny, Peter | Dr. Arnold, Jens | 1:0 | ||
8 | Pumpa, Jörg | Dr. Schmidt, Günter | 0:1 | ||
Gesamtergebnis | 3,0:5,0 |
Tabelle
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Sp | MP | BP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Zwickauer SC 1 | ** | 4,0 | 5,0 | 7,0 | 5,0 | 5,0 | 6,5 | 6,0 | 6,0 | 8 | 15 | 44,5 | ||
2 | SK König Plauen 2 | ** | 3,0 | 4,0 | 6,0 | 5,0 | 5,0 | 4,0 | 4,5 | 7,0 | 8 | 12 | 38,5 | ||
3 | Muldental Wilkau-Haßlau 1 | 4,0 | 5,0 | ** | 2,0 | 5,0 | 4,0 | 6,5 | 5,5 | 4,0 | 8 | 11 | 36,0 | ||
4 | SG Leipzig 4 | 3,0 | 4,0 | 6,0 | ** | 3,5 | 5,0 | 4,0 | 6,0 | 5,5 | 8 | 10 | 37,0 | ||
5 | SC Rote Rüben Leipzig 1 | 1,0 | 2,0 | 3,0 | 4,5 | ** | 4,5 | 5,0 | 6,5 | 4,0 | 8 | 9 | 30,5 | ||
6 | SV Eiche Reichenbrand 2 | 3,0 | 3,0 | 3,0 | 3,5 | ** | 5,0 | 5,0 | 4,5 | 4,5 | 8 | 8 | 31,5 | ||
7 | SK König Plauen 3 | 3,0 | 3,0 | 4,0 | 3,0 | 3,0 | ** | 6,0 | 4,5 | 6,0 | 8 | 7 | 32,5 | ||
8 | Glauchauer SC 1873 1 | 1,5 | 4,0 | 1,5 | 4,0 | 1,5 | 3,0 | 2,0 | ** | 4,5 | 8 | 4 | 22,0 | ||
9 | VfB Schach Leipzig 2 | 2,0 | 3,5 | 2,5 | 2,0 | 3,5 | 3,5 | 3,5 | ** | 5,5 | 8 | 2 | 26,0 | ||
10 | TSG Markkleeberg 1 | 2,0 | 1,0 | 4,0 | 2,5 | 4,0 | 3,5 | 2,0 | 2,5 | ** | 8 | 2 | 21,5 |