Du betrachtest gerade Markus bei der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft 2025
Foto:Thomas Weller

Markus bei der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft 2025

Manchmal werden Träume wahr!

Durch seine starken Leistungen bei regionalen Kinderschachturnieren in Hamburg und Plauen wurde Markus für die Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaft U8 (DEM U8) gescoutet und erhielt direkt eine Einladung zum Kaderlehrgang in Sebnitz. Dort bereitete sich das junge Schachtalent vier Tage lang intensiv auf sein bislang größtes Turnier vor. Taktiken wurden analysiert, spannende Stellungen diskutiert – und sportlicher Ausgleich durfte natürlich auch nicht fehlen. Markus lernte auch seine DEM-Trainerin kennen. Vielen Dank Julia für Alles. Markus erzählt heute noch voller Stolz, was er alles bei dir gelernt hat.

 Tag 1 – Anreise

Die Koffer waren gepackt, die Glücksbringer sicher verstaut und los ging’s ins schöne Sauerland zur DEM nach Willingen. Schon bei der Ankunft kamen wir aus dem Staunen nicht heraus: So viele Kinder, so ein großes Turnier oder wie Markus es begeistert zusammenfasste: „exzellent“.

Rund 850 Teilnehmer kämpften hier um begehrte Meistertitel und Qualifikationen für Europa- und Weltmeisterschaften. Nach dem ersten Staunen bezogen wir unser Zimmer, nahmen an der offiziellen Begrüßung und der Regelkunde teil und genossen anschließend das gemeinsame Abendessen. Markus knüpfte direkt erste Kontakte. Liebe Grüße an Amina! 😊

Tag 2 – Turnierbeginn

Punkt 09:00 Uhr startete die erste Runde. Markus spielte mit den weißen Steinen gegen ein Nachwuchstalent aus Nordrhein-Westfalen. Nach einem kurzen, wilden Abtausch war die Anfangsnervosität überwunden, und das Spiel endete in einem fairen Remis.

In der zweiten Partie konnte Markus zwar seine Zuggenauigkeit optimieren, doch die vielen neuen Eindrücke und ein Schlafdefizit forderten ihren Tribut. Trotz großem Kampfgeist musste er seinem Gegner zum Sieg gratulieren. Ein schwerer Start ins Turnier. Ein Sprung in den Hotelpool brachte Abkühlung, und schon vor 20:00 Uhr schlief Markus tief und fest.

Tag 3 – Spiel 3 & 4

Nach über zehn Stunden Schlaf erwachte Markus wie ausgewechselt mit einem strahlenden Lächeln und voller Energie. In der dritten Partie zeigte er eine bärenstarke Leistung und feierte seinen ersten Sieg bei der DEM. Danke auch an Julia, die akribisch mit ihm seine Partien und Eröffnungen analysierte und verbesserte.
Im zweiten Spiel des Tages trafen dann zwei sichtlich müde Kinder aufeinander. Anscheinend hatte Markus noch mehr Energie als sein Gegner und konnte somit seinen zweiten vollen Punkt einfahren. Zwei Siege an einem Tag und das bei der DEM. Markus, das war ganz stark.

Tag 4 – Freitag, der 13.

Mit 2,5 Punkten aus vier Partien ging Markus hochmotiviert in den vorletzten Turniertag. In Partie fünf wartete ein erfahrener Spieler aus NRW. Markus, erneut mit den weißen Steinen, spielte seine bisher beste Partie des Turniers und holte sich seinen dritten Sieg in Folge!

In Runde sechs ging es dann gegen einen Top-Five-Spieler. Wie bei Nachmittagspartien von Markus üblich, wurde es ein emotionales Auf und Ab mit beidseitigen Fehlern. Diesmal aber mit dem besseren Ende für den Gegner. Dennoch: Markus hatte damit sein persönliches Ziel von 50 % Punktzahl bereits erreicht. Stark!

Tag 5 – Das Finale

In der siebten und letzten Runde war das Ergebnis nicht mehr entscheidend: Nach oben war eine Top-10-Platzierung nicht mehr erreichbar, nach unten gab es genügend Abstand. Markus ging gelassen in seine Abschlussrunde, und nach anderthalb Stunden einigte man sich auf ein Remis.

Das Endergebnis: 4 Punkte aus 7 Partien – Platz 18 von 45 Teilnehmern. Damit zählt Markus offiziell zu den besten 20 Schachspielern Deutschlands in seiner Altersklasse. Was für ein Erfolg!

Abschlussfeier & Siegerehrung

Das große Finale bildete die Siegerehrung. Die ganze Willinger Stadthalle tanzte mit Chessy und Movelino den MOVE-Tanz. Jeder Teilnehmer bekam seinen Moment auf der großen Bühne und wurde von der Präsidentin des Deutschen Schachbundes geehrt. Groß strahlten die Bilder der Teilnehmer auf der Bühnenleinwand, alle klatschten Beifall und Markus holte sich seine Medaille ab und fuhr mit dem Gefühl nach Hause, das schönste Schachabenteuer Deutschlands erlebt zu haben. Markus, du kannst sehr stolz auf deine erbrachte Leistung sein.

 Danksagung

Ein herzliches Dankeschön an alle, die Markus auf seinem bisherigen Schachweg begleitet und unterstützt haben. Ohne eure Unterstützung wäre dieses Abenteuer und dieser Erfolg nicht möglich gewesen!
Gedankt sei auch den Sponsoren und Spendern, die die Teilnahme an solch einem Event erst möglich gemacht haben:

Turnierseite

Bilder

Fotos: Thomas Weller